17 Oktober 2016 - gehört zu Kategorie gefilztes
Rückschau - die Dritte
... in der creativwerkstatt werden Kleidungsstücke gefilzt
Heute gibt's einen Überblick über die in letzter Zeit entstandenen Kleidungsstücke aus Filz.
Nachdem ich nämlich immer mehr Erfahrungen mit dem Filzen bekam, machte ich mich daran, auch Jacken/Hoodies und ein Shirt zu filzen. Dabei half mir so maches youtube-Video .
Die richtigen Dinge in der richtigen Reihenfolge zu machen blieb dann aber doch meine Aufgabe und so war ich unheimlich stolz, als mir die erste dicke, ärmellose NunoFilz-Jacke gelang.
Mit einem Schnitt nach eigenen Vorstellungen, sowohl gekaufter als auch selbst gefärbter Filzwolle, einem großen Stück Chiffon-Seide, Olivenseife, jeder Menge Bubblefolie und viiiiel Enthusiasmus ging ich ans Werk. Und nach der Vorbereitungszeit und mehreren Filz-Tagen kam folgendes Ergebnis dabei heraus...
Nach diesem Erfolgserlebnis wollte ich als nächstes Projekt eine Jacke mit Ärmeln filzen - ebenfalls in Nuno-Technik. Gesagt, getan...
Bei der Planung und auch Ausführung galt es diesmal zu beachten, dass die Ärmel nicht direkt angefilzt sondern später angenäht und daher genau in den Armausschnitt passen sollten. Darüber hinaus wollte ich diesmal nicht nur mit den verschiedenen Wollfarben spielen, es sollten auch außen "Seiden-Flecke" sichtbar bleiben. Gerade auf den aufgefilzten Außentaschen schien mir dies besonders reizvoll und so musste bei dieser Jacke ganz anders vorgegangen werden. Die Außentaschen wurden also vorgefilzt und zum späteren Zeitpunkt auf die Vorderseiten mit angefilzt. Der Korpus (Hinterteil und die beiden Vorderteile) wurde, wie auch schon bei der ersten Jacke, in einem Stück gefilzt (nacheinander immer angedockt ), die Ärmel einzeln als fertiges Teil gefilzt und abschließend eingenäht. Auch hiervon gibt's Fotos...
Wer sich über das letzte Foto mit meinen Händen wundert... ich musste Lehrgeld bezahlen. Statt der üblichen Olivenseife, dachte ich nämlich beim Vorfilzen der Taschen, ich könnte dafür auch Öko-Wollwaschmitel verwenden. Denkste! Die Tenside darin sind so scharf, dass sie sich einem in die Hände fressen.
Also, immer schön Olivenseife verwenden!
Als nächstes Filzprojekt suchte ich mir dann einen leichten ärmellosen Jacken-Hoody aus. Blau- und Türkistöne haben es mir bekanntlich angetan, daher bekam auch dieses Model diese Farben.
Beim Filzen dieser dünnen Jacke - sie hat einen etwas anderen Schnitt, als die ärmellose Jacke No 1 - wollte ich, durch anderes Auslegen der Fasern bewirken, dass ich eine Wölbung für die Brust ausarbeiten kann. Beim Nähen gibt es dafür Abnäher, hier legte ich in Brusthöhe die Fasern rund. Vielleicht habe ich dabei etwas falsch gemacht (oder vlt auch nicht..???), jedenfalls wurde der ausgelegte Beleg zur Körpermitte hin an den Vorderteilen so weit, dass sich das fertige Filzstück dort wellt. Mein Versuch dies durch das Anbringen eines Reißverschlusses an einer halbverdeckten Leiste zu mindern hat nicht so richtig funktioniert - ich trage diese Jacke jedoch trotzdem gerne!
Hier die Fotos dazu...
Als vorerst letztes Kleidungsstück habe ich mich dann noch an ein Nunofilz-Shirt gewagt. Ein Filzstück, welches als ein Teil angefertigt wurde, das dann an den Seiten zusammengenäht wurde.
Neben diesen größeren Kleidungsstücken gab es dann aber auch noch ein paar kleinere. Ein Schal, eine etwas außergewöhnliche Mütze, einen Hüftschmeichler, einen Pullunder und einen Hut...
Die Fotos dazu folgen...
Für heute soll es nun genug sein. Weitere Fotos im nächsten Post.
Bis dann, ihr Lieben!