24 Oktober 2016 - gehört zu Kategorie geschraubtes, genähtes
Ganz im Zeichen des Tannenbaums...
... stand meine vergangene Woche
Ja ist denn schon wieder Weihnachten! ... dachten Freundin C. und ich, als wir im Zeitschriftenhandel die ersten Weihnachsts-Zeitschriften entdeckten ... und beide mal wieder nicht widerstehen konnten .
Viele unterschiedliche Arten von Weihnachtsbäumen gab es darin zu bestaunen und so entschieden wir kurzerhand: wir basteln uns auch welche!
Und so machten wir uns gleich Anfang vergangener Woche, an einem regnerischen Montag, auf den Weg in den Wald.
Als die Jäger und Sammler, die wir nun mal sind, schleppten wir schlussendlich Stöckchen, Äste, ja, sogar halbe Bäume ,... durch den prasselnden Regen wieder zurück zum Auto. Da denkt so mancher: verrückt, die Zwei! Und wahrscheinlich hat er/sie damit auch recht
.
Aber auch an den zahlreichen Kastanien und Tannenzapfen konnten wir nicht achtlos vorübergehen.
Weiß - bei der Gelegenheit - eigentlich jemand von euch, weshalb man Kastanien einfach IMMER mitnehmen MUSS?!!!
Nunja, es waren genügend Tüten und Rucksäcke da, so dass all unsere Schätze den Weg nach Hause fanden.
Tags darauf trafen wir uns dann zum Basteln. Aus jeweils 3 etwa gleich großen und dicken Ästen wurden die Umrisse unserer beiden Tannenbäume gelegt, weitere dünnere Äste wurden quer an den Mttelstamm verschraubt. Mein fertiger, jedoch noch undekorierter Tannenbaum sah dann letztendlich nach verknoten und verschrauben so aus...
(leider habe ich derzeit noch kein besseres Foto, ich warte noch auf Fotografier-Wetter )
Etwa so groß wie ich, sollen daran später, wenn es Zeit dafür ist, Tannzapfen, Meisenknödel und Weihnachtskugeln, vlt. sogar auch noch eine Lichterkette aufgehängt und das Ganze dann im Sonnenschirmständer auf der Terrasse befestigt werden.
Da wir aber so viele Äste gesammelt hatten, gab's am Ende des Tages für Freundin C. dann noch 2 weitere Bäume (die dann irgendwie abends auch noch in ihr Auto passen sollten) und ich entschied mich für diese weitere, geklebte Variante...
Leider war ich nicht ganz so bei der Sache, wie ich hätte sein sollen, jedenfalls fasste ich bei der Aktion in den Heißkleber. Und was soll ich sagen: er machte seinem Namen alle Ehre!
Was lernen wir daraus ? ... es empfiehlt sich also immer aufzupassen
Den kleineren der beiden Bäume möchte ich im Advent dann gerne als Weihnachtsdeko am Balkonkasten anbringen.
Nach den Bäumchen widmete ich mich den Tannzapfen - die kleineren Lärchenzapfen kamen an den Baum (siehe Foto oben), die größeren bekamen einen Drahtanhänger und wurden geweißt, so als hätte ich sie während eines Schneesturms ins Haus gebracht...
Sobald der Finger die Arbeit mit Nadel und Faden dann wieder zuließ, setzte ich mich an die Nähmaschine und nähte weitere ... ja, Tannenbäume!! Diesmal aus Stoffresten und mit Aufhängern. Inzwischen hab ich eine kleine Herde von 8 Stück - es werden wohl aber noch mehr. Davon gibt's aber erst später Fotos.
Fürs nächste Projekt wird dann ein weiteres Mal gehämmert und gschraubt. Dazu müssen jedoch erst noch ausreichend alte Bretter gesucht - oder sollte ich sagen: organisiert - werden. Mehr wird aber noch nicht verraten
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche und sag
"Tschö!"